Über mich

Über Kurt Polzer - Mein beruflicher Werdegang
Ich bin Kurt Polzer und habe Mathematik am heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) studiert.
Während meiner langjährigen Karriere bei Siemens sammelte ich umfassende Erfahrungen in der Softwareentwicklung, im Produktmanagement, als Product Owner, im Pre-Sales-Support, in der Geschäftsentwicklung sowie im Marketing.
Meine Schwerpunkte lagen in den Bereichen Prozessinstrumentierung, Prozessleitsysteme, SCADA-Systeme und industrielle Kommunikation auf globaler Ebene.
Ich arbeitete mehrere Jahre im Pre-Sales Support für das Prozessleitsystem Simatic PCS 7.
Ich war mehrfach Trainer für das zehntägige Training "PCS 7 on Tour", vor allem in Asien.
Unter meiner Leitung als Product Owner entstand das bis heute aktuelle Tool SIMATIC PDM (Process Device Manager). Dieses unterstützt aktuell auch FDI-Packages.
In meiner letzten Position verantwortete ich als Product Owner die Entwicklung eines innovativen Softwareprodukts zur Erfassung räumlich weit verteilter Messpunkte. In enger Zusammenarbeit mit einem internationalen Entwicklerteam wurden eine internetbasierte Datenübertragung und ein modernes, webbasiertes User Interface erfolgreich umgesetzt.
Darüber hinaus habe ich zahlreiche technische Workshops geleitet sowie Demo-Systeme für Messen und Marketingaktivitäten entwickelt.

Polzer Automation Solutions
Nach meinem Eintritt in den (Un-)Ruhestand habe ich Polzer Automation Solutions gegründet. Die Grundlage für mein Angebot ist meine langjährige Erfahrung in der Automatisierung, ergänzt durch fundiertes Wissen in modernen Technologien und Verfahren sowie kontinuierliche Weiterbildung – zuletzt im Bereich Cybersecurity.
Für die FieldComm Group entwickelte ich ein zukunftsweisendes Demonstrationssystem, das Schlüsseltechnologien wie FDI, die NAMUR Open Architecture (NOA) mit PA-DIM und Ethernet-APL praxisnah und anschaulich miteinander verknüpft.
Für ein Unternehmen in Belgien konzipierte und realisierte ich mit PIA-LINK die technische Grundlage für ein neues Geschäftsfeld. Das zugehörige Demosystem wird seitdem regelmäßig auf Fachmessen präsentiert und erfolgreich in vertrieblichen Präsentationen eingesetzt.
Seit Januar 2025 bin ich PECB Certified NIS 2 Directive Lead Implementer.
Mein Ziel ist es, dieses Wissen praxisnah in meinem Training Unleash Digital Transformation zu vermitteln und in Projekte zu integrieren.
SOZIALES ENGAGEMENT
Technik mit Sinn – neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich aktiv im Bildungs- und Entwicklungsbereich.
Ein Projekt, das mir besonders wichtig ist, ist die Unterstützung der Schule Jamyang Ling in Raru. Dies ist ein kleines Dorf in Zanskar, Ladakh (Nordindien) auf 3.900 m Höhe.
An der Grundsteinlegung 1994 habe ich selbst teilgenommen. Seither begleite ich dieses Projekt persönlich und finanziell. Im Jahr 2002 habe ich gemeinsam mit meiner Frau Regine eine Solaranlage mit Batteriespeicher und 230V-Versorgung für das gesamte Gebäude installiert – die Solarpanels sind auf einem der Fotos rechts zu sehen.
In der Schule lernen derzeit mehr als 120 Schülerinnen und Schüler. Besonders freut mich, dass erste Absolventinnen und Absolventen inzwischen als Lehrer zurückkehren. Oder sie finden qualifizierte Berufe.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.shambhala.de.



Hier sehen Sie, wo sich Raru befindet
Viel Spaß damit
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen